Heute, an diesem allerersten Sonntag im Jahr 2022, gibt es wieder eine neue Folge „Bei uns doch nicht!“. Dieses Mal geht es um Outcalls als feministische Praxis gegen sexualisierte Gewalt. Monis Rache, die Ostapotheke in Leipzig oder die Website „Freund, DJ, Täter“ zeigen: Sexismus und sexualisierte Gewalt machen auch vor der eigenen Haustür nicht Halt. Doch Betroffene organisieren sich und schaffen Sichtbarkeit: für konkrete Fälle, für die patriarchalen Strukturen, für eigene Erfa…
02.01.2022
Es ist der erste Sonntag im Monat und damit gibt es eine neue Folge des Podcasts Bei uns doch nicht! Gleichzeitig ist das auch die letzte Folge des Jahres und deshalb lassen wir 2021 Revue passieren. Weil Jahresrückblicke quasi schon per se dazu neigen zu verdichten und wegzulassen, bleiben meist viele Perspektiven unerwähnt. Das wollen wir natürlich anders machen! Unsere Moderatorinnen Anna und Eva haben deshalb mit chronik.LE und vielen anderen zivilgesellschaftlichen Engagierten und Grupp…
05.12.2021
chronik.LE dokumentiert faschistische, rassistische und diskriminierende Ereignisse in Leipzig sowie den beiden umliegenden Landkreisen. Auf der dazugehörigen Website www.chronikLE.org wurden seit der Gründung 2008 bereits mehr als 4.200 Ereignisse dokumentiert. Daneben geben wir regelmäßig die Broschüre "Leipziger Zustände" heraus, welche vertiefte Einblicke und Analysen zu rechten Strukturen bietet, aber auch Betroffenenperspektiven vermitteln soll. Der Gedanke hinter dem Projekt: Nur we…
17.11.2021
Passend zu diesem herbstlichen Sonntag gibt es heute wieder eine neue Folge von „Bei uns doch nicht!“, dem Podcast von chronik.LE. Anlässlich des 25. November sprechen wir über sexualisierte Gewalt und Feminizide. Zusammen mit Frauen für Frauen, #keinemehr Leipzig und Heinz-Jürgen Voß (Professor_in für Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung an der HS Merseburg) betrachten wir die patriarchalen Strukturen unserer Gesellschaft und entwickeln feministische Forderungen! Schaltet also ein …
07.11.2021
Auf unserer Soliveranstaltung am Freitag, 10.09., haben mindestens zwei Personen vermutlich GHB/GBL (auch bekannt als K.O.-Tropfen) in ihrem Getränk unwissend und unfreiwillig zu sich genommen. Ihnen gilt unsere volle Solidarität. Falls ihr selbst das auch erlebt oder von weiteren (Verdachts-)Fällen mitbekommen habt, könnt ihr euch damit an uns wenden und wir schauen, wie wir euch unterstützen können. Dass wir diese Nachricht erst einen Monat nach der Veranstaltung veröffentlich, liegt vo…
11.10.2021
Wie versprochen kommt heute die zweite Folge zum Thema Kampfsport! Während wir im August über rechte und neonazistische Strukturen und deren politische Bedeutung gesprochen haben, fragen wir diesmal nach linken und feministischen Perspektiven. Es geht um Selbstverteidigung und Militanz, um Männlichkeit und Selbstkritik – und wie feministische Ansätze eine neue sportliche und empowernde Perspektive auf Kampfsport bieten können. Alle Folgen von "Bei uns doch nicht!" findet ihr auf Mixcloud,…
03.10.2021
Es ist der erste Sonntag im Monat und damit Zeit für eine neue Folge „Bei uns doch nicht!“. Diesmal widmen wir uns inhaltlich dem letzten Sonntag dieses Monats, denn: am 26. September ist Bundestagswahl! Neben Fragen nach dem oder der neue_n Bundeskanzler_in und den Inhalten der etablierten Parteien, beschäftigen wir uns dabei vor allem mit der AfD, Corona und der Frage: wie umgehen mit Parteien der extremen Rechten? Ihr könnt uns wie immer auf Mixcloud und Spotify hören. Oder auch im St…
05.09.2021
Zum Sonntag gibts wieder 'ne neue Folge vom „Bei uns doch nicht!“ - Podcast! Heute sprechen wir über Rechte und Neonazis im Kampfsport und der Hooliganszene. Was sind führende Persönlichkeiten und Orte hier in der Region? Und vor allem: welche Rolle und Funktion nimmt der Kampfsport mittlerweile für die rechte Szene ein? Zu hören wie immer auf Mixcloud, Spotify oder Sphere Radio. Folgt uns auch gern in unserem Telegram-Kanal: https://t.me/beiunsdochnicht Die aktuelle Podcast-Folge wurde…
01.08.2021
Es ist soweit! Erster Sonntag im Monat - nächste Podcast-Folge :) Heute geht es um rechte Raumnahme. Was ist das überhaupt? Und wie sehen Stadt(teil)e aus, die von Rechten als „Nazi-Kiez“ stilisiert werden? Wir sprechen mit Engagierten, Beobachtern und Betroffenen aus dem Leipziger Stadtteil Stötteritz sowie der Kleinstadt Taucha in Nordsachsen, von wo in jüngster Zeit vermehrt rechte Aktivitäten gemeldet werden. Zusammen mit Paul von chronik.LE ordnen wir die Geschehnisse in theoretisc…
04.07.2021
Pressemitteilung 09.06.2021
09.06.2021