Heute erscheint die zweite Folge von "Bei uns doch nicht!", dem Podcast von chronik.LE. Anlässlich des Falls um Philipp Sch., einem KSK-Soldaten aus Collm, Nordsachsen, bei dem Kriegswaffen und rechtsextreme Artefakte gefunden wurden, wollen wir uns in dieser Folge mit der rechten Hegemonie in deutschen Sicherheitsbehörden beschäftigen. In diesem Zusammenhang werfen wir auch einen Blick auf das Phänomen des Rechtsterrorismus. Dafür sprechen wir mit der Journalistin Sarah Ulrich, dem Politik…
06.06.2021
Pressemitteilung 15.05.2021
15.05.2021
Ab heute gibt es von chronik.LE einen monatlichen Podcast! An jedem ersten Sonntag im Monat erscheint eine neue Folge von "Bei uns doch nicht!", in dem wir Themen besprechen, die chronik.LE beschäftigen - ausführlich und persönlich. Heute, in der allerersten Podcast-Folge stellen wir chronik.LE vor. Wie funktioniert eigentlich deren Arbeit? Was sind Stärken und Schwächen von Dokumentationsarbeit? Und was macht es mit einem, sich täglich mit diskriminierenden Ereignissen und rechten Struktu…
02.05.2021
Anlässlich zunehmender neonazistischer Aktivitäten veranstalteten Antifaschist*innen am 24.04.2021 im Leipziger Stadtteil Stötteritz eine Kundgebung. Wir beteiligten uns mit einem Redebeitrag, welchen wir im Folgenden dokumentieren. Vergangenes Jahr haben wir mehr als zwanzig Ereignisse für den Stadtteil Stötteritz gemeldet bekommen. So viele wie nie zuvor. Darunter fallen Hitlergrüße, eine Vielzahl an neonazistischen Stickern, Identitären-Flyer und Graffitis aber auch gezielte Angriffe.…
24.04.2021
Pressemitteilung Runder Tisch Migration Landkreis Leipzig 01.04.2021
01.04.2021
Pressemitteilung 24.03.2021
24.03.2021
Pressemitteilung 30.10.2020
30.10.2020
Vor kurzem ist das Projekt "Den Blick schärfen. Dokumentation rechter Aktivitäten und Strukturen im Landkreis Leipzig" gestartet. Das Gemeinschaftsprojekt vom Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig und chronik.LE wird finanziell durch die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig gefördert. Mit dem Projekt wollen wir vor allem mit Jugendlichen aus dem Landkreis über ihre Wahrnehmung rechter Vorfälle und Strukturen ins Gespräch kommen. Ihr arbeitet mit Jugendlichen zusamme…
16.10.2020