Alle Beiträge Seite 9

Aktuelles

Spendenaufruf für Jawad aus Bad Düben

Solidarität nach erneutem rassistischem Angriff auf Familie bei Leipzig Es ist der zweite Angriff auf den Menschenrechtsaktivisten innerhalb weniger Wochen. Zwei maskierte Männer versuchten in der Nacht des 1. September gewaltsam in die Wohnung von J. M. einzudringen, in der sich zu diesem Zeitpunkt die Ehefrau mit den fünf Kindern aufhielten. Der Vorfall ereignete sich in einer sächsischen Gemeinde bei Leipzig. Während die beiden Männer mit einem Baseballschläger und einem Billardqueue a…

06.09.2018

Pressemitteilungen

Demokratie-Initiativen begrüßen Bekenntnis der Landesregierung zur Zivilgesellschaft

Pressemitteilung Tolerantes Sachsen 29.08.2018

29.08.2018

Aktuelles

Redebeitrag "Kein Schlussstrich"

Am Mittwoch dem 11. Juli 2018 wurde in München das Urteil gegen die fünf Angeklagten im NSU-Prozess gesprochen. Schon länger fordern Angehörige und Aktivist*innen: Kein Schlussstrich. Wir schließend uns diesem Slogan an und fordern eine lückenlose Aufklärung über die Taten und das Netzwerk des NSU sowie staatliche Verstrickungen. Anlässlich der Urteilsverkündung fanden in diversen Städten Kundgebungen und Demonstrationen statt. Wir haben auf der Kundgebung in Leipzig einen Redebeitrag…

13.07.2018

Aktuelles

Solidaritätserklärung mit dem Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

Wie viele andere Vereine und zivilgesellschaftliche Initiativen haben wir die Solidaritätserklärung mit dem NDK in Wurzen unterzeichnet. Eine Liste der Unterzeichner*innen sowie weitere Informationen finden sich hier. Das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK) engagiert sich seit fast 20 Jahren für eine Stärkung demokratischer Kultur in Wurzen und der Region. Als einer unserer Mitgliedsvereine – des Entwicklungspolitischen Netzwerkes Sachsen – zeigt es deutlich, dass es nicht nur …

04.05.2018

Aktuelles

Jahres-Statistik der RAA Sachen zu rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt

Die Opferberatung der RAA Sachsen e.V., einer Beratungsstelle für Betroffene, Angehörige und Zeug*innen rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt, veröffentlicht jedes Jahr eine Jahresstatistik. Im Jahr 2017 gab es laut RAA Sachsen 229 Angriffe mit 346 Betroffenen und damit 48% weniger Angriffe als noch 2016. Den Rückgang führt Geschäftsführer Robert Kusche auf den Rückgang rassistischer Mobilisierungen zurück: "Im Zuge der rassistischen Mobilisierung gegen Geflüchtete hatten sich die…

27.03.2018

Aktuelles

Nach Gewalt in Wurzen. Das Netzwerk Tolerantes Sachsen ruft zur Solidarisierung auf

Pressemitteilung Tolerantes Sachsen 08.02.2018

08.02.2018

Aktuelles

Dokumentation des Neonazi-Angriffs auf Connewitz vom 11.01.2016

Vor zwei Jahren feierte Legida in der Leipziger Innenstadt sein einjähriges Bestehen. Parallel verabredeten sich ca. 250 Neonazis, um den Stadtteil Connewitz anzugreifen. Bei der Ausführung des Angriffs waren die Neonazis vermummt und bewaffnet. Personen wurden körperlich attackiert. Sie richteten auf der Wolfgang-Heinze-Straße einen sechstelligen Sachschaden an, zerstörten Schaufenster und Geschäfte. Wir wollen Perspektiven von Betroffenen, Augenzeug*innen und Anwohner*innen sammeln. Aus…

31.01.2018

Podcast

Mitschnitt der Veranstaltung zum Überfall auf Connewitz

Anlässlich des Neonazi-Überfalls auf Connewitz am 11. Januar 2016 haben wir zwei Jahre später ein Podiumsgespräch veranstaltet. Im UT Connewitz diskutierten dabei Heike Kleffner (Journalistin), Juliane Nagel (Stadträtin und Landtagsabgeordnete Die Linke), Max und Georg (Roter Stern Leipzig), Ivo (Alternative Wohnungsgenossenschaft Connewitz) sowie Marie (Engagierte Antifaschistin). Der Mitschnitt der Veranstaltung kann hier gehört und runtergeladen werden. chronik.LE möchte den Angriff do…

31.01.2018

Pressemitteilungen

Rassismus, Neonazismus und rechte Gewalt im Landkreis Leipzig

Pressemitteilung 30.01.2018

30.01.2018

Aktuelles

Rassismus, Neonazismus und rechte Gewalt im Landkreis Leipzig 2017

Mit finanzieller Unterstützung der lokalen Partnerschaft für Demokratie haben wir 2017 erneut ein Projekt im Landkreis Leipzig mit dem Titel "Rassismus, Neonazismus und rechte Gewalt im Landkreis Leipzig" realisieren können. Zu diesem liegt nun der Abschlussbericht vor. Neben einer statistischen Auswertung und exemplarischen Ereignismeldungen aus unserer Dokumentation finden sich darin Hintergrundartikel zu Rassismus, der Entwicklung der AfD und mehrere Beschreibungen von Engagierten vor Ort.…

30.01.2018

Seite 9 von 16