Die sächsische AfD hat vom 14. bis 16. März in Glauchau ihre Liste zur Landtagswahl im September aufgestellt. Über drei Tage wurden insgesamt 75 Kandidat*innen gewählt, davon lediglich zehn Frauen. Das Personaltableau war offenbar im Vorfeld zwischen der Parteispitze und den Kreisverbänden abgestimmt worden, daher gab es kaum konkurrierende Kandidaturen.
18.03.2024
Seit Frühjahr 2023 haben die Aktivitäten des III. Wegs in der Region Leipzig stark zugenommen. Die in der Stadt bis dahin kaum in Erscheinung getretene neonazistische Partei versucht vorwiegend in östlichen Stadtteilen sowie der nordsächsischen Stadt Taucha Fuß zu fassen. Wir blicken in diesem Dossier auf die Partei, ihre ideologischen Hintergründe und lokalen Aktionsfelder.
12.03.2024
Laut einem LVZ-Beitrag tritt Bodo Walther (*1960) bei der nächsten Kommunalwahl für die Unabhängige Wählervereinigung an. Walther war bereits 20 Jahre Mitglied der CDU sowie mehrere Jahre Mitglied der AfD (u.a. Vorstand AfD Landkreis Leipzig). Für diese zog er 2019 in den Stadtrat von Markranstädt sowie in den Kreistag Landkreis Leipzig (jeweils Fraktionsvorsitzender) ein. Weiterhin kandidierte er bereits für mehrere Posten
06.03.2024
Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass gegen den Leipziger AfD-Politiker Roland Ulbrich (*1961) ein Parteiausschlussverfahren eingeleitet wurde. Anlass des Ausschlussverfahrens ist offenbar ein Schiedsspruch, in welchem er sich auf das „Reichsbürgergesetz“ von 1935 stützte. Dieses Gesetz gehört zu den sogenannten Nürnberger Gesetzen, in denen die Nationalsozialisten die rechtliche Grundlage für die Verfolgung von Juden*Jüdinnen in Deutschland schafften.
03.02.2024
Der AfD-Kreisverband Leipzig hat gestern und heute seine Kandidaten für die Landtagswahl im September 2024 in Sachsen aufgestellt. Nominiert sind:
27.01.2024
Für die Broschüre „Nordsächsische Zustände Spezial“ haben Autor*innen von chronik.LE und der Amadeu Antonio Stiftung zusammengearbeitet und sich dem Landkreis Nordsachsen gewidmet. In drei Kapiteln beleuchtet die Broschüre demokratiefeindliche Akteur*innen und Bewegungen, sowie die Herausforderungen und Gegebenheiten der demokratischen Zivilgesellschaft in Nordsachsen.
24.01.2024
Der AfD-Kreisverband Leipzig hat heute seine Kandidaten für die Kommunalwahl im Juni 2024 in Leipzig aufgestellt.
18.11.2023
Am 1. November 2023 endete vorerst die kommunalpolitische Karriere von Benjamin Brinsa (Jg. 1989). Bei der Wahl im Mai 2019 war der Lok-Hooligan (ehem. "Scenario Lok") und MMA-Trainer ("Imperium Fight Team") für die rechte Wählervereinigung "Neues Forum für Wurzen" (NFW) in den Stadtrat eingezogen. Im September 2023 teilte Brinsa per Mail an die Stadtverwaltung mit, dass er sein Mandat niederlegen wolle. Als Grund gab der 34-Jährige seine "gesteigerten Geschäftsaktivitäten" an.
02.11.2023
Seit Mai 2020 hat die Kampagne „Entnazifizierung Jetzt“ 850 Skandale gesammelt, die sich seit Gründung der Bundesrepublik in deutschen Sicherheitsbehörden ereignet haben. Auch in und um Leipzig gibt es eine Vielzahl sogenannter Einzelfälle. Beamt*innen fallen durch rechte Aussagen oder Aktivitäten auf oder bekennen sich gar als (Neo-)Nazis, Reichsbürger*innen, AfD-Mitglieder, Rassist*innen, Coronaleugner*innen oder Prepper*innen.
29.08.2023
Die für die nationalistische und rassistische Kleinstpartei "Freie Sachsen" aktive Uta Hesse aus Mügeln ist seit kurzem als "Geburtshüterin" und "Hebahnin" unterwegs. In ihrem Telegram-Kanal preist die studierte Hoch- und Tiefbautechnikerin, die selbst vier Kinder hat, ihre Dienste so an: "Du möchtest eine unvergleichliche selbstbestimmte Geburt deines Babys erleben? Dann unterstütze ich dich gerne dabei."
18.08.2023