Ein Gespräch mit Manuela Tillmanns und Vera Ohlendorf über das mobile Beratungs- und Vernetzungsprojekt der Rosalinde e.V.
16.08.2023
Ab heute setzt die AfD in Magdeburg ihre Wahlversammlung zur Nominierung der Kandidat*innen zur Europa-Wahl im Juni 2024 fort. Am vergangenen Wochenende hat die Partei die ersten 15 von geplanten 30 Personen für die Liste gekürt. Als Spitzenkandidat wurde der umstrittene bisherige Europa-Abgeordnete Maximilian Krah aus Dresden gewählt.
04.08.2023
Die Generalbundesanwaltschaft hat Anklage gegen Enrico Böhm, Matthias Beier und Annemarie K. wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung erhoben. Ihnen wird vorgeworfen "unter dem Dach des Verlags 'Der Schelm' eine Vereinigung [zu schaffen], die das Ziel verfolgte, einen dauerhaften Vertriebsweg für die Verbreitung volksverhetzender Schriften zu [etablieren]. Die Schriften enthielten überwiegend nationalsozialistische und antisemitische Inhalte, ..."
22.07.2023
Ein großer Teil der von chronik.LE dokumentierten Vorfälle geht von Akteur*innen der extremen Rechten aus. Auch Jugendliche treten als Täter*innen auf und äußern ihre Sympathie für extrem rechte Ideologien auf Demonstrationen oder durch das Verbreiten von Propaganda. Im Folgenden werden Schwerpunkte benannt, die aus unserer Chronik und daraus entstandenen Analysen hervorgegangen sind.
20.06.2023
Über Pfingsten findet wieder das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig statt. Das WGT ist eines der europaweit größten Treffen der sogenannten „Schwarzen Szene“. Zum ersten Mal fand es 1992 in Connewitz statt. Ursprünglich war es ein Treffen für eine Subkultur der alternativen Szene, mittlerweile kommen jährlich ca. 20.000 Personen nach Leipzig.
25.05.2023
Am Mittwoch, den 10.05.2023, steht in der Sitzung des Kreistages des Landkreises Leipzig die Neuwahl eines Mitglieds des Jugendhilfeausschusses an. Zur Wahl steht der AfD-Abgeordnete Sebastian Weber. Dieser ist seit spätestens 2021 als rechter Medienaktivist namens „WeichreiteTV“ auf der Straße unterwegs und begleitet wohlwollend rechtes Protestgeschehen. Ein denkbar ungeeigneter Kandidat für den Jugendhilfeausschuss.
07.05.2023
An einem nasskalten Januarsonntag vor einem Leipziger Veranstaltungshaus fallen mir die gelben Schilder der „Naturheiltage & Esoterikmesse“ sofort ins Auge. Drinnen präsentieren gut 30 Aussteller*innen ihre Produkte. Angeboten werden Klangschalen, Aktivwasser mit Lichtmodul, Energiedecken, Edelsteine, Amulette, Nahrungsergänzungsmittel, eine Unmenge Bücher und vieles mehr.
22.01.2023
Die neue Ausgabe der Broschüre „Leipziger Zustände“ des Projekts chronik.LE ist ab sofort kostenlos erhältlich und kann hier auf Webseite heruntergeladen werden. In der aktuellen Broschüre beschäftigt sich eine Vielzahl von Autor*innen mit den Themenkomplexen historische Kontinuitäten; Rassismus, Extreme Rechte, Verschwörungsideologien, Antisemitismus und Islamismus; Antifeminismus sowie Dokumentation und Praxis.
20.01.2023
In Staupitz, einem Ortsteil der nordsächsischen Stadt Torgau, wohnen lediglich 300 Menschen. Mitten im Dorf befindet sich ein geschlossener Gasthof. Dieser öffnet lediglich für zehn Abende im Jahr. Dann strömt hier eine dreistellige Zahl Neonazis zu intern beworbenen RechtsRock-Konzerten. Kommune und Nachbarschaft haben sich anscheinend mit der Situation arrangiert.
30.08.2022
Bei den Landrats- und Bürgermeisterwahlen im Juni und Juli 2022 blieben die Kandidat*innen von Rechtsaußen in Nordsachsen und im Landkreis Leipzig wie erwartet ohne Erfolge. Eine Übersicht zu den Ergebnissen von AfD, "Freien Sachsen" und anderen extrem rechten Bewerber*innen.
21.07.2022