Die Dossiers sind längere Überblicksartikel zu einzelnen Schwerpunktthemen von chronik.LE und werden fortlaufend online veröffentlicht. Ihre Themen ergeben sich zum einen aus den Problemfeldern, die durch die Ereignisse und Vorfälle in der Chronik sichtbar werden. Zum anderen bieten Dossiers aber auch Platz zur Beschreibung und Analyse diskriminierender gesellschaftlicher Zustände, die sich nicht anhand spezifischer Ereignisse aufzeigen lassen, und somit in der Ereignischronik zu wenig berücksichtigt werden.
Der Beitrag erschien zuerst in: Hummel, Steven / Zschocke, Paul (2021): Die Bewegung der Pandemie-Leugner*innen in Leipzig, in: Corona-Monitor 2021 (Hg.): Corona und Gesellschaft. Soziale Kämpfe in der Pandemie. Mandelbaum, kritik & utopie, Wien. Seit Beginn der Covid-19-Pandemie in Deutschland im März 2020 demonstrieren unterschiedliche Menschen gegen die Corona-Politik der Bundesregierung und Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Gefordert wird u.a. die Freigabe der Patente, ein solidaris…
01.12.2021
Am 26. September 2021 wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Zur Wahl zugelassen sind in Sachsen insgesamt 22 Parteien, darunter mehrere der extremen Rechten wie die AfD, Der III. Weg und die NPD sowie die aus dem Spektrum von Verschwörungsideolog*innen und der Bewegung der Corona-Pandemie-Leugner*innen stammende Basisdemokratische Partei Deutschlands (dieBasis). Wir werfen aus diesem Anlass einen genaueren Blick auf einige dieser Parteien und ihre Kandidat*innen in der Region Leipzig. AfD Z…
04.09.2021
Die Dokumentationsplattform chronik.LE dokumentiert einen Redebeitrag der Israelin Coral Guter, den sie am 21. Mai bei der Kundgebung "Schalom – Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Leipzig“ vor dem Neuen Rathaus in Leipzig gehalten hat. Vorausgegangen war ein antisemitischer Angriff auf sie und ihre Partnerin am 3. Mai im Stadtteil Gohlis. Der Angriff, den sie selbst veröffentlicht hat, wurde auch in der Dokumentation festgehalten und ereignete sich wie folgt: Eine aus Israel stammende …
23.06.2021
Am Freitag, den 12. März sprach der Vorsitzende Richter Jens Kaden das Urteil in einem außergewöhnlichen Verfahren. Nach sechs Prozesstagen befand er Philipp Sch., einem ausgebildeten Soldaten des Kommando Spezialkräfte (KSK) für schuldig, gegen das Waffen-, Sprengstoff und Kriegswaffenkontrollgesetz verstoßen zu haben. Kaden verurteilte ihn zu zwei Jahren Gefängnis auf Bewährung. Die Staatsanwaltschaft hatte zuvor eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten gefordert. Die Ver…
08.04.2021
Ende September 2020 wird die Telegramgruppe „Freiheitsboten_Nordsachsen_Torgau_Delitzsch_Oschatz“ gegründet, in der der Protest gegen die Corona-Hygienemaßnahmen befördert wird. Inhaber ist der AfD-Stadtrat Ralph Olenizak aus Mügeln. Nach kürzester Zeit werden in der Gruppe verschwörungsideologische Inhalte, Nazi-Propaganda bis hin zu offenem Antisemitismus geteilt. Weder für die Mitglieder noch für den Inhaber Olenizak scheint das ein Problem zu sein. Am 27. September 2020 wird im M…
24.03.2021
Zum Umgang mit sexueller Gewalt und Sexismus in der linken Szene
13.02.2021
„Jeder kennt einen der von Verschwörung schwadroniert, Und er weiß, wer die Medien und die Börsen kontrolliert, Dem es leicht fällt, die Welt in Gut und Böse zu sortieren, Und er kennt auch immer eine simple Lösung des Problems: Zu Verschwörungstheorien gehören Vernichtungsfantasien. Sie können sagen was sie wollen, sie sind schlicht Antisemiten, All die Pseudo-Gesellschaftskritiker, die Elsässer, die KenFM-Weltverbesserer: Nichts als Hetzer in deutscher Tradition. Die den Holocaust …
11.12.2020
Seit einigen Monaten kommt es im und um den Steinbruch Spielberg in Böhlitz (Thallwitz) vermehrt zu Propagandaaktivitäten, Bedrohungen und Angriffen von Neonazis.
17.11.2020
Die erste Coronaschutzverordnung war in Sachsen gerade zwei Wochen alt, da fanden sich auch in Leipzig Menschen zusammen, die hier etwas bewegen wollten. Was genau, war und blieb diffus, da es sich um eine unübersichtliche und heterogene Bewegung handelte, die seit März 2020 über einhundert Veranstaltungen durchführte. Die Formate waren hierbei ganz unterschiedlich und reichten von Spaziergängen, über klassische Demonstrationen, Meditationen bis hin zu Tanz- und Diskussionsrunden im Par…
01.11.2020
Schulen haben den Auftrag, jungen Menschen Mündigkeit sowie eine freiheitlich-demokratische Haltung zu vermitteln, die demokratische Gesellschaften idealerweise auszeichnen. Dazu gehört auch, sich aktiv allen Formen von Diskriminierung entgegen zu stellen. Doch Lehrer*innen vermitteln manchmal ausschließlich das, was sie selbst in ihrem Studium gelernt haben. Auch die Universität ist nicht frei von gesellschaftlichen Unterdrückungszusammenhängen, Herrschaftsmechanismen und Menschen, die di…
03.05.2020