Am 1. November 2023 endete vorerst die kommunalpolitische Karriere von Benjamin Brinsa (Jg. 1989). Bei der Wahl im Mai 2019 war der Lok-Hooligan (ehem. "Scenario Lok") und MMA-Trainer ("Imperium Fight Team") für die rechte Wählervereinigung "Neues Forum für Wurzen" (NFW) in den Stadtrat eingezogen. Im September 2023 teilte Brinsa per Mail an die Stadtverwaltung mit, dass er sein Mandat niederlegen wolle. Als Grund gab der 34-Jährige seine "gesteigerten Geschäftsaktivitäten" an.
02.11.2023
Der AfD-Kreisverband Landkreis Leipzig hat heute seine Kandidaten für die Landtagswahl im September 2024 in Sachsen aufgestellt.
28.10.2023
Die für die nationalistische und rassistische Kleinstpartei "Freie Sachsen" aktive Uta Hesse aus Mügeln ist seit kurzem als "Geburtshüterin" und "Hebahnin" unterwegs. In ihrem Telegram-Kanal preist die studierte Hoch- und Tiefbautechnikerin, die selbst vier Kinder hat, ihre Dienste so an: "Du möchtest eine unvergleichliche selbstbestimmte Geburt deines Babys erleben? Dann unterstütze ich dich gerne dabei."
18.08.2023
Ab heute setzt die AfD in Magdeburg ihre Wahlversammlung zur Nominierung der Kandidat*innen zur Europa-Wahl im Juni 2024 fort. Am vergangenen Wochenende hat die Partei die ersten 15 von geplanten 30 Personen für die Liste gekürt. Als Spitzenkandidat wurde der umstrittene bisherige Europa-Abgeordnete Maximilian Krah aus Dresden gewählt.
04.08.2023
Die Generalbundesanwaltschaft hat Anklage gegen Enrico Böhm, Matthias Beier und Annemarie K. wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung erhoben. Ihnen wird vorgeworfen "unter dem Dach des Verlags 'Der Schelm' eine Vereinigung [zu schaffen], die das Ziel verfolgte, einen dauerhaften Vertriebsweg für die Verbreitung volksverhetzender Schriften zu [etablieren]. Die Schriften enthielten überwiegend nationalsozialistische und antisemitische Inhalte, ..."
22.07.2023
Über Pfingsten findet wieder das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig statt. Das WGT ist eines der europaweit größten Treffen der sogenannten „Schwarzen Szene“. Zum ersten Mal fand es 1992 in Connewitz statt. Ursprünglich war es ein Treffen für eine Subkultur der alternativen Szene, mittlerweile kommen jährlich ca. 20.000 Personen nach Leipzig.
25.05.2023