Alle Beiträge Seite 11

Sexismus

Sexismus muss sichtbar gemacht werden.

(Selbst-)Kritik des Unsichtbarlassens sexistischer Diskriminierungen.chronik.LE hat im Mai 2009 die Broschüre Leipziger Zustände, in der sich verschiedene Autor*innen und Projekte mit dem Thema Diskriminierung beschäftigen, veröffentlicht. Die Redaktion der Zeitschrift für feministische Gesellschaftskritik - outside the box schrieb in der Broschüre einen Text zur Schwierigkeit, sexistische Normalzustände zu dokumentieren. Mit folgendem Text, erschienen in der ersten Ausgabe der outside th…

09.04.2010

Neonazismus

Nach "Brandis": Prozesse gegen Neonazis

Nach dem Angriff auf Anhänger*innen und Spieler des Fußballvereins Roter Stern Leipzig am 23. Oktober 2009 bei einem Auswärtsspiel in Brandis laufen seit Ende Februar 2010 die Verhandlungen gegen die Täter. Die ersten Prozesse gegen fünf in Untersuchungshaft sitzende Angeklagte werden am Amtsgericht in Leipzig geführt; weitere Prozesse finden am Amtsgericht Grimma statt. Chronik.LE dokumentiert die Berichte von Prozessbeobachter*innen. ---- 1.) Görlitzer über zwei Jahre in Haft Am 25. Fe…

14.03.2010

Ende der "Freiheit": In Leipzig und Umgebung sollen die "Freien Kräfte" an die NPD gebunden werden

Im nordwestlichen Sachsen strukturiert sich die aktive Neonazi-Szene neu. Deutlichster Ausdruck dafür ist die Gründung von vier JN-"Stützpunkten" in Delitzsch-Eilenburg, Torgau, Oschatz und Wurzen Ende November 2009. Die JN (Junge Nationaldemokraten) ist die Nachwuchsorganisation der neonazistischen Partei NPD. Nach Vorarbeit des ehemaligen Kameradschaftsführers und Initiators des "Freien Netzes" (FN) Maik Scheffler sollen die JN-Stützpunkte junge Nazis an die NPD binden. Die "Freiheit" des…

03.01.2010

An den Stadtrand abgeschoben - Neubau eines Heims für AsylbewerberInnen in der Leipziger Wodanstraße

Der folgende Text beleuchtet die Hintergründe der kritisierten Stadtratsentscheidung zum Neubau eines AsylbewerberInnen-Heimes in der Leipziger Wodanstraße. Chronik.LE dokumentiert einen Text aus dem Conne-Island-Newsflyer, der ursprünglich in der Ausgabe 168 veröffentlicht wurde. Der Leipziger Stadtrat beschließt den Bau eines neuen AsylbewerberInnenheims in der Wodanstraße Am 17.06.2009 wurde in der Stadtratversammlung dem Bau einer neuen Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in de…

06.09.2009

Verharmlosung und Verherrlichung des Nationalsozialismus

Ausweichorganisation für Holocaustleugner in Sachsen? Der Verein Gedächtnisstätte in Borna

Nach der Bestätigung des Verbots der rechtsextremen Vereine "Collegium Humanum" und "Bauernhilfe" vor dem Bundesverwaltungsgericht gerät nun auch der "Verein Gedächtnisstätte" verstärkt in das Licht der Öffentlichkeit. Von Kai Budler - übernommen von NPD-BLOG.INFO / 26.8.2009 Anfang August hatten die Richter in Leipzig eine entsprechende Verbotsverfügung des Bundesinnenministeriums aus dem Jahr 2008 und die Klagen der Vereine gegen das Verbot abgewiesen. Bundesinnenminister Schäuble ha…

01.09.2009

Rassismus

Grimma: Asylbewerber*innen protestieren gegen Zustände im Heim

Zwischen dem 24. Juni und dem 8. Juli besetzten vier Asylbewerber*innen-Familien die Grimmaer Frauenkirche, um gegen die Zustände in ihrem Heim zu demonstrieren. Die Art und Weise der Unterbringung von Asybewerber*innen in Gemeinschaftsunterkünften ist immer wieder Gegenstand von Kritik. In Grimma offenbarte sich einmal mehr der institutionelle, staatliche Rassismus im Umgang mit Asylbewerber*innen. Der folgende Beitrag beleuchtet diesen Fall vorwiegend auf Basis einer Pressemitteilung der "kr…

18.08.2009

Sozialdarwinismus

Behinderte Menschen als Kostenfaktor - Dieses Denken ist auch heute noch ganz gefährlich

GUNTER JÄHNIG VOM BEHINDERTENVERBAND LEIPZIG IM INTERVIEW Die Maxime des Behindertenverbandes Leipzig (BVL) lautet: „Einander verstehen – miteinander leben“. Für die Interessen behinderter Menschen setzt er sich ein, gemeinsam mit dem Stadtverband der Hörgeschädigten, mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband und der Selbsthilfegruppe für Augenerkrankungen „Pro Retina“. Der BVL betreibt unter anderem einen Behindertenfahrdienst und eine Freilandschule und Begegnungsstätte am Els…

25.07.2009

Sexismus

Über sexistische Normalzustände - People would like you more if you grew a beard

Artikel von "outside the box - Zeitschrift für feministische Gesellschaftskritik" in der chronik.LE-Broschüre "Leipziger Zustände" Dieser Artikel soll darlegen, was Sexismus ist und was die Schwierigkeiten der Dokumentation sexistischer Vorfälle sind. Sexismus basiert auf der bipolaren Geschlechterkategorisierung in Mann und Frau. Unsere Kritik jedoch hat zur Grundlage, dass Geschlechter gesellschaftlich konstruiert sind. Sexismus ist die Unterdrückung und Diskriminierung von Menschen aufgr…

25.07.2009

Fußball und Diskriminierung am Beispiel Leipziger Fußballfans

Beitrag von Ulrike Fabich und Adam Bednarsky aus der chronik.LE Broschüre "Leipziger Zustände" Das Fußballspiel ist die populärste Sportart in Deutschland. Neben dem hohen Freizeitwert fallen jedoch auch eine Reihe negativer Begleiterscheinungen auf – gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen gegnerischen Fans oder Fans und der Polizei, Rassismus und andere Diskriminierungen von Fans oder Spielern. Der Soziologe Dembowski dazu: „Der Fußballsport liefert durch sein Identitätsangebot,…

25.07.2009

Moderne Nazis? Die "Freien Kräfte" und der Nationalsozialismus

Dieser Text beschäftigt sich mit der neonazistischen Ideologie der „Freien Kräfte“. Er soll grob die Denkmuster nachzeichnen, die hinter dem Handeln moderner Nazis wie den „Freien Kräften“ stehen. Es soll gezeigt werden, dass es sich bei „Autonomen Nationalisten“, „nationalen Sozialisten“, „Freien Nationalisten“, kurzum den „Nationalen Aktivisten“ aus unserer Nachbarschaft, um echte Nationalsozialisten im ideologischen Sinne handelt. Die Analyse wird mit drei Texten un…

25.07.2009

Seite 11 von 13