Alle Beiträge Seite 12

Fußball und Diskriminierung am Beispiel Leipziger Fußballfans

Beitrag von Ulrike Fabich und Adam Bednarsky aus der chronik.LE Broschüre "Leipziger Zustände" Das Fußballspiel ist die populärste Sportart in Deutschland. Neben dem hohen Freizeitwert fallen jedoch auch eine Reihe negativer Begleiterscheinungen auf – gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen gegnerischen Fans oder Fans und der Polizei, Rassismus und andere Diskriminierungen von Fans oder Spielern. Der Soziologe Dembowski dazu: „Der Fußballsport liefert durch sein Identitätsangebot,…

25.07.2009

Moderne Nazis? Die "Freien Kräfte" und der Nationalsozialismus

Dieser Text beschäftigt sich mit der neonazistischen Ideologie der „Freien Kräfte“. Er soll grob die Denkmuster nachzeichnen, die hinter dem Handeln moderner Nazis wie den „Freien Kräften“ stehen. Es soll gezeigt werden, dass es sich bei „Autonomen Nationalisten“, „nationalen Sozialisten“, „Freien Nationalisten“, kurzum den „Nationalen Aktivisten“ aus unserer Nachbarschaft, um echte Nationalsozialisten im ideologischen Sinne handelt. Die Analyse wird mit drei Texten un…

25.07.2009

Neonazis in Leipzig: Die "Freien Kräfte"

ANALYSE DER AKTIVITÄTEN UND STRUKTUREN DER LEIPZIGER NEONAZI-GRUPPIERUNG „FREIE KRÄFTE LEIPZIG“ (FKL). Mit den „Freien Kräften Leipzig“ (FKL) besteht in Leipzig eine Neonazigruppierung, die über feste Strukturen verfügt und durch ihre Teilnahme am Internetportal „Freies Netz“ in überregionale Strukturen eingebettet ist. Die Mitglieder und Sympathisanten dieser Gruppe nehmen nicht nur an Naziaufmärschen im gesamten Bundesgebiet teil, sondern führen auch im Leipziger Stadtgebi…

25.07.2009

Was ist Diskriminierung? - Annäherung an ein Phänomen

Der folgende Beitrag soll keine theoretische Herleitung der Definition von Diskriminierung, sondern vielmehr eine Annäherung an ein soziales Phänomen darstellen. Zudem hat der Artikel nicht den Anspruch einer detaillierten Analyse des Phänomens Diskriminierung, vielmehr soll er aus verschiedenen Perspektiven skizzieren, was Diskriminierung ist. Das soziale Phänomen der Diskriminierung ist nicht ausschließlich am Rand der Gesellschaft zu verorten, wie es überwiegend in den Medien kommunizie…

25.07.2009

Berichte & Hintergründe zu extrem rechten Parteien bei den Wahlen 2009

In diesem Dossier finden sich alle Artikel und Informationen zu den Wahlen 2009 mit Relevanz für das Berichterstattungsgebiet von chronik.LE. Der Fokus liegt dabei auf den extrem rechten Parteien, also der NPD, der DVU und den Republikanern. Weiterhin sind nicht auf der Chronik verfügbare Berichte und Hintergründe verlinkt. ---- Kommunalwahlen 2009 Zu den Kommunalwahlen in Sachsen trat aufgrund einer Wahlabsprache die NPD an, während die DVU Kandidat*innen zur Europawahl aufstellte. Leipzig …

13.06.2009

Leipziger Zustände

Leipziger Zustände 2009 (Mai 2009)

Seit dem 20. Mai 2009 ist die Broschüre Leipziger Zustände des Projekts chronik.LE in Leipzig und Umgebung sowie über diese Internetseite erhältlich. Die Broschüre „Leipziger Zustände“ bietet einen Überblick zu den Themen Diskriminierung und Formen gruppenbezogener Menschen-feindlichkeit. Neben einem Auszug aus unserer Online-Chronik enthält die Broschüre Artikel zu verschiedenen Diskriminierungsformen und zu Neonazi-Strukturen in Leipzig.

24.05.2009

Neonazis in Leipzig: die "Freien Kräfte"

Dieses Dossier beschäftigt sich mit der Leipziger Neonazi-Gruppierung "Freie Kräfte" (FKL). A) Grundlegendes: Versuch einer Beschreibung B) Ideologie C)"Freie Kräfte" und JN D)"Freie Kräfte" und gewalttätige Fussballfanszene E) "Freie Kräfte" und "Freies Netz" Grundlegendes: Versuch einer Beschreibung Die "Freien Kräfte Leipzig" existieren mindestens seit Anfang 2007. Damals überfiel eine Gruppe gewalttätiger Neonazis eine Info-Veranstaltung zu Nazi-Aktivitäten in Plagwitz im …

12.02.2009

„Leipzig nicht den Roten überlassen!“ - Winfried Petzold eröffnet NPD-"Bürgerbüro" in der Odermannstraße

In der Odermannstraße 8 in Leipzig-Lindenau hat am 15.11.2008 ein Stützpunkt der neonazistischen NPD eröffnet. Das stark gesicherte Grundstück dient laut Pressemitteilung des NPD-Landesvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Winfried Petzold als dessen "Bürgerbüro" und beherbegt auch die Kreisgeschäftsstelle der NPD Leipzig. Petzold kündigte an, dass von hier aus der kommende Kommunalwahlwahlkampf organisiert werden soll und dass "Leipzig nicht den Roten überlassen werden darf". Der Landt…

16.01.2009

"Schubladen für das Böse" - Kategorien zur Einordung diskriminierender Realitäten

Hier können wir also versuchen, unsere Kategorien klar zu schießen. Mal schauen, ob ein Dossier das geeignete (interne) Format dazu ist. Gefragt sind also allgemein[verstädnlich]e Definitionen, überlegungen zur Praxis des Umgangs damit in der Dokumentation (und im Leben?). * Antisemitismus * Behindertenabwertung (evtl.Gesellschaftsdarwinismus?) * Homophobie * Nationalismus/Chauvinismus * Menschen die sich hinter einem mehr oder weniger geschlossenen Nationalsozialistischen Weltbild formieren…

10.12.2008

Chronik.LE ist online: Eine Website dokumentiert jetzt diskriminierende Ereignisse in Leipzig

aus Leipziger Internet Zeitung; Redaktion; erschienen am 25.11, 00:00 Uhr Seit dieser Woche berichtet das Projekt chronik.LE auf seiner Website über faschistische, rassistische und diskriminierende Übergriffe und Ereignisse. Unter www.chronikLE.org werden entsprechende Vorfälle in Leipzig und Umgebung fortlaufend dokumentiert und ständig aktualisiert. Das Projekt chronik.LE wird getragen vom Leipziger Verein "Engagierte Wissenschaft e. V.“ und geht auf eine Idee des Aktionsbündnisses "Lad…

25.11.2008

Seite 12 von 13